Ab dem 01.06.2022 laden wir Sie wieder ein, gemeinsam zu singen, handwerklich tätig zu sein und mit der Fit für Hundert Gruppe körperlich und geistig aktiv zu bleiben. Das Angebot gilt vorerst an den Standorten Uplengen, Hesel und Filsum.
Sie möchten gern teilnehmen, haben aber noch Fragen? Dann greifen Sie zum Hörer und rufen Fenja Düring unter der Telefonnummer 04956 92825-200 an. Oder klicken Sie hier https://diakonie-hju.wir-e.de/ffh.
Wir freuen uns, nach der langen pandemiebedingten Pause altvertraute Gesichter wiederzusehen und neue Menschen kennenzulernen. Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich telefonisch anzumelden.
Am Sonntag, den 29. Mai 2022 findet ab 17:00 Uhr im Theater an der Blinke in Leer ein ganz besonderes Konzert statt. Das RotaryLionsDistriktOrchester präsentiert unter der Leitung des Dirigenten Christopher Wasmuth Stücke von Ferruccio Busoni, Niccolo Paganini und Robert Schumann.
Das RLDO wurde im Juli 2020 von Rotariern und Lions-Freunden ins Leben gerufen. Gemeinsam möchten sie einem breiten Publikum ein schönes Klangerlebnis bereiten und damit viele soziale und kulturelle Projekte fördern.
Wir danken den Beteiligten für Ihr Engagement und freuen uns, dass ein Teil der Konzerterlöse dem Schutzengel-Huus „Michael“ zugutekommen.
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Termine“. Außerdem stellen wir Ihnen den Flyer als Download zur Verfügung.
Die Freude war groß als uns heute die Nachricht erreichte, dass wir mit dem Projekt Schutzengel-Huus "Michael" an der #MissionMiteinander von der R+V teilnehmen dürfen. Helfen Sie mit und erhöhen unsere Chancen auf den Publikumspreis. Werden Sie Fan! Klicken Sie auf den Link https://www.mission-miteinander.de/projekte/schutzengel-huus-michael-2 und dann unten rechts auf das Herz. Mit ein paar Klicks unterstützen Sie unser Vorhaben, einen Deckenlift für größere Bewegungs- und Pflegemöglichkeiten anzuschaffen.
Wir freuen uns über jeden Fan und über zahlreiches Teilen des Links.
Förderer, Vertreter der umliegenden Kommunen, Parteien und Kirchengemeinden, die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Frau Daniela Behrens, der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werkes evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. Herr Hans-Joachim Lenke und viele weitere Gäste fanden sich zum ersten Spatenstich für das Schutzengel-Huus „Michael“ auf der Baustelle in der Amke-van-Lengen-Straße 1 in Remels ein.
Bei typisch ostfriesischem Schmuddelwetter begrüßten Marcus Schumacher als Geschäftsführer und Sandra Groth als leitende Pflegedienstleitung der Diakoniestation die gutgelaunten Gäste am Standort des Schutzengel-Huus „Michael“. „Mit dieser Einrichtung schließen wir eine Versorgungslücke, um Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen zu unterstützen“, so Sandra Groth.
Mehr als 10 Jahren vergingen von der ersten Planung, seinerzeit noch unter der Leitung von Alma Janßen, bis zum Spatenstich. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Pläne, die jedoch zum Teil wieder verworfen werden mussten.
Diese Einrichtungsart steht nicht in den Sozialgesetzbüchern. Ein Novum, deswegen waren die Planungen langwierig. Viele Gespräche, Einbeziehung von Behörden und Verantwortlichen waren nötig, um mit dem Bau beginnen zu können. „Die Hartnäckigkeit zahlt sich aus“, darauf ist Ulf Thiele als Vorsitzender des Fördervereins stolz. Er begleitet die Planungen seit rund zwei Jahren und rief gemeinsam mit Sandra Groth, Marcus Schumacher und weiteren Akteuren den Förderverein ins Leben.
Es ist gelungen rund 1,15 Mio. EUR an Spenden und Zuschüssen für das 2,40 Mio. EUR teure Vorhaben zu sammeln. Das Land Niedersachsen unterstützt das Projekt finanziell. Ministerin Frau Daniela Behrens spricht über die diffuse Gesetzeslage. Sie wünscht sich, dass das Pilotprojekt der Diakoniestation der Anfang ist und weitere Einrichtungen dieser Art folgen.
Das Diakonische Werk in Niedersachsen hat bereits vor einiger Zeit eine finanzielle Unterstützung für dieses wichtige Projekt zugesagt. Der Vorsitzende Hans-Joachim Lenke betont in seiner Andacht mit Psalm 91, 1 die Liebe und Pflicht, sich um Kinder zu kümmern.
Dank des Bürgermeisters Heinz Trauernicht der Gemeinde Uplengen und gleichzeitig Vorsitzendem des Aufsichtsrats der Diakoniestation steht das Schutzengel-Huus „Michael“ zukünftig in der Amke-van-Lengen Straße.
Er greift neben der Ministerin Daniela Behrens, Herrn Hans-Joachim Lenke, Marcus Schumacher, Sandra Groth und Ulf Thiele gerne für dieses Modellprojekt zum Spaten. „Mit den Baumaßnahmen kann hoffentlich im Mai begonnen werden. Und wenn alles gut läuft, feiern wir Anfang 2023 die Eröffnung des Schutzengel-Huus „Michael“, sagt Marcus Schumacher.
Aufgrund einer technischen Umstellung durch unseren Telefonanbieter sind wir heute am 25.8.2021 nur unter der Telefonnummer 04956 92825-0 erreichbar. Die einzelnen Stationen und Außenstellen sind telefonisch nicht einzeln erreichbar. Über die 04956 92825-0 verbinden wir Sie aber gern! Alternativ senden Sie uns während der Geschäftszeiten eine E-Mail an info@diakonie-hju.de Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Lions Club Uplengen und Spaß mit Sport – Edzard Wirtjes veranstalten vom 01.09.2021 bis 30.09.2021 einen gemeinsamen Spendenlauf für den Förderverein Schutzengel Huus e.V.„Michael“ (www.schutzengel-huus.de). Hier finden Familien Fürsorge und professionelle Unterstützung in der Versorgung ihrer schwer kranken Kinder häufig verbunden mit notwendiger Intensivpflege. Die zweite Säule ist die schulische Förderung der Kinder und Jugendlichen. Häufig ist es schwierig nach schweren Erkrankungen schulisch Anschluss zu halten. Ein engagiertes Team aus kompetenten Fachkräften sorgt für die Umsetzung der Ziele.
Der Lauf findet virtuell über die Laufexperten App statt. Die Teilnehmer sammeln laufend, wandernd und auf Spaziergängen vier Wochen lang Kilometer für das gemeinsame Ziel: 100.000 Kilometer! Zusätzlich gibt es auf Vorbestellung ein schön gestaltetes Veranstaltungs-T Shirt (15,– Euro)
Den Oster-Schutzengel gibt es für 4,50 Euro in allen Filialen des Backhauses Hoppmann. 1,50 Euro für jeden Engel gehen an den Förderverein des Schutzengel-Huus.
Verkauf der Engel-Kekse vom 27. März bis 11. April in allen Filialen
Die Bäckerei Hoppmann mit Hauptsitz in Uplengen startet zu Ostern eine „Schutzengel-Aktion“ und unterstützt damit den Bau des ‚Schutzengel-Huus‘ Michael in Uplengen. Hoppmanns Schutzengel sind große Engel-Kekse, fein verziert und eingepackt. Von jedem der für 4,50 Euro verkauften Schutzengel gehen 1,50 Euro als Spende direkt an das ‚Schutzengel-Huus‘. „Gerade zu Ostern ist dies auch eine schöne Geschenkidee“, so Geschäftsführerin Jeannine Hoppmann. „Wir möchten mit dieser Aktion gerne diese besondere Einrichtung unterstützen.“
Im ‚Schutzengel-Huus‘ finden Familien Fürsorge und professionelle Unterstützung in der Versorgung schwerkranker Kinder, die auf Intensivpflege angewiesen sind. „Wir sind für intensivpflichtige Kinder die Brücke zwischen Klinik und Zuhause oder ein Ort zur Entlastung.Die gesamte Familie steht bei uns im Mittelpunkt“, so Sandra Groth, Pflegedienstleiterin der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen und Vorstandsmitglied des Fördervereins Schutzengel-Huus e.V. Das ‚Schutzengel-Huus‘ wird durch die Diakonie gebaut und betrieben werden. Der Förderverein unterstützt die Finanzierung des Projektes.
Dieses Haus ist mit diesem Konzept einmalig in Deutschland. Kinder mit Intensivpflegebedarf aus dem gesamten Nordwesten Niedersachsens können in dem ‚Schutzengel-Huus‘ aufgenommen werden. Deshalb startet die Bäckerei Hoppmann die Aktion auch in all ihren Filialen, über die Grenzen Ostfrieslands hinaus. Bis zum 11. April sind die Schutzengel dort erhältlich.
„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Bäckerei Hoppmann für das Schutzengel-Huus und danken schon jetzt allen Käuferinnen und Käufern des Schutzengels für Ihren Beitrag zum Gelingen des Baus des Hauses. Der Schutzengel ist ein Symbol für den Lebensmut der betroffenen Kinder und zugleich für den Einsatz der Pflegekräfte der Diakonie. Diese Aktion passt daher besonders gut zur Osterbotschaft“, erklärte Ulf Thiele, Vorsitzender des Fördervereins, abschließend zu dem Start der Osteraktion der Bäckerei Hoppmann.
Den Oster-Schutzengel gibt es für 4,50 Euro in allen Filialen des Backhauses Hoppmann. 1,50 Euro für jeden Engel gehen an den Förderverein des Schutzengel-Huus