Der Informationsabend am 12. April 2023 widmet sich der Kinderintensivpflege. Sonja Buhr (Teamleitung MoKiDS) und Stefanie Deeken (Atmungstherapeutin) stellen die Arbeit der ambulanten Kinderintensivpflege der Diakoniestation – kurz MoKiDS – vor. Sie erfahren, wie ein Tagesablauf aussehen kann, welches Leistungsspektrum wir anbieten und welche Patientengruppen wir betreuen. Damit richtet sich der Informationsabend gleichermaßen an Eltern wie auch an zukünftige Kollegen/-innen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Frieling an. Wir freuen uns auf Sie.
Es gibt einen weiteren neuen Unterpunkt auf unserer Website. Klicken Sie hier https://diakonie-hju.wir-e.de/fasd um mehr über FASD - die Fetale Alkoholspektrumstörung zu erfahren. Sie finden Informationen zu Symptomen und Herausforderungen als auch Möglichkeiten wie wir unterstützen können.
Wenn Sie mehr über das Thema FASD erfahren wollen, dann notieren Sie sich gern schon mal den 11. Oktober 2023. Wir laden alle interessierten Personen zu einem Fachvortrag von Egbert Bramer in das Dörphus Nortmoor ein. Weitere Details zu dieser Veranstaltung geben wir im September auf unserer Homepage bekannt.
Edith Prock, die Gewinnerin des Grand Prix der Volksmusik im Jahre 1989 wird in der Aula der Oberschule Remels zu Gast sein. Ihr Siegersong war "Hörst Du die Glocken von Stella Maria", aber auch als Jodlerin und Akkordeonspielerin begeistert sie das Publikum.
Als weiterer Künstler tritt Sanny - Die Stimme der Berge auf. Der gebürtige Weeneraner zieht die Menschen mit seiner professionellen Art und der Nähe zum Publikum in seinen Bann. Lassen Sie sich von der facettenreichen Show des volkstümlichen Schlagersängers auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Der Shanty Chor Overledinger Jungs Collinghorst e.V. aus der Gemeinde Rhauderfehn unterhält das Publikum mit Stanties und maritimen Liedern.
Das Konzert ist am 02. April 2023 und beginnt um 15 Uhr (Einlass ist um 14 Uhr).
Karten erhalten Sie für 20 EUR bei allen Filialen der Sparkasse LeerWittmund oder bei uns in der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen.
Die aktuelle Broschüre Gruppenangebote 2023 der pHKP ist online. Dieses Jahr warten zwei neue Angebote auf Sie. Im April wird Sie Doris Kuper einen Abend durch die Welt der Düfte führen und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie werden überrascht sein, welche Wirkung Aromatherapie haben kann. Im September geht es dann mit einem 5-teiligen Kurs von und mit Anke Coesfeld weiter. Sie wird mit Ihnen verschiedenste Möglichkeiten der Entspannung ausprobieren. Als Entspannungspädagogin hat sie vielfältige Techniken in petto.
Fühlen Sie sich trotz kleinen körperlichen Einschränkungen noch fit und möchten Sie, dass das auch noch lange so bleibt? - Dann laden wir Sie zu einem unverbindlichen Schnuppern in unsere Gruppen ein.
Diese finden immer nachmittags statt:
– montags in Filsum
– mittwochs in Remels und
– freitags in Hesel.
Wir treffen uns gegen 14:30 Uhr zu einer gemütlichen Tee-/Kaffeerunde mit Klönschnack. Im Anschluss daran machen wir gemeinsam eine themenbezogene Aktivierung im Stuhlkreis.
Freuen Sie sich auf Gymnastik, Gedächtnistraining, jahreszeitlich orientierte Runden, Erinnerungspflege (z. B. Schulzeit, Konfirmation, Haustiere, Märchen, …), singen altbekannter Volksweisen, Spielerunden, vereinzelt Ausflüge, …
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie gern einen kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertermin bei Fenja Düring unter der Rufnummer: 04956 92825-200.
Wir freuen uns auf Sie – Ihre Betreuungskräfte von Fit für Hundert
Gestern begann für Hilde Röben eine spannende Zeit, sie hat die Ausbildung zur Pflegefachfrau in Teilzeit begonnen. Seit mehr als 7 Jahren unterstützt sie das Team Uplengen als Pflegeserviceassistentin. Hatte aber schon länger den Wunsch, noch mal eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren. Bei unserem Kooperationspartner, dem Ammerländer Ausbildungszentrum, wird die 4-jährige Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann angeboten. Mit der Teilzeitausbildung besteht die Möglichkeit, Beruf und Familie gut unter einen Hut zu bringen.
Wir freuen uns, dass Hilde als erste Auszubildende die Teilzeitausbildung wagt und wünschen ihr gutes Gelingen und viel Spaß. Damit sie auch im Theorieblock an ihre Kollegen und Kolleginnen von der Diakoniestation denkt, erhielt sie von uns einen Rucksack gefüllt mit ein bisschen Nervennahrung.
Wer ebenfalls Interesse an einer Teilzeitausbildung hat, schickt einfach eine kurze Mail an info@diakonie-hju.de.
Heute möchten wir Ihnen den neuen Unterpunkt Ernährungsberatung und -therapie auf unserer Website vorstellen. Sie finden hier Informationen zu möglichen Beratungsschwerpunkten, zur Kostenübernahme, zum Ablauf und zu anderen Punkten, die uns wichtig sind.
An dieser Stelle möchten wir auf unsere Veranstaltung am 15.02.2023 hinweisen. Heike Post führt unter dem Motto Gesund "isst" doch gar nicht so schwer durch unseren zweiten Themenabend im Jubiläumsjahr. Anmeldungen sind noch möglich. Unter der Rubrik Termine finden Sie weitere Informationen.
Wir von der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen sind seit 40 Jahren im ambulanten Bereich für unsere Klienten/Klientinnen da. Wir haben ein umfangreiches Knowhow in dem großen Themenfeld der Pflege erworben und wissen, was unsere Klientel und deren Angehörige brauchen.
Seit vielen Jahren bilden wir Menschen in Pflegeberufen aus und bieten Praktikumsplätze für Personen, die im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildungen ein Praktikum absolvieren müssen.
Mit dem Diakonie Campus haben wir eine Fort- und Weiterbildungseinrichtung ins Leben gerufen, die unsere Weiterbildungen auch für Sie und Ihre Mitarbeitenden zugänglich macht. Sehen Sie selbst:
Zwei Monate sind inzwischen verstrichen, seitdem wir die letzten Fotos von der Baustelle online gestellt haben. Das ostfriesische Winterwetter war zuletzt kein Foto-Wetter. Heute wurde die Regenpause genutzt und es sind aktuelle Bilder entstanden.
Das Schutzengel-Huus "Michael" wurde inzwischen vollständig verklinkert und auch die Rinneneisen sowie Dachrinnen wurden bereits angebracht. In Kürze kann das Dach gedeckt werden. Dazu sind die Vorarbeiten schon erledigt und das Baumaterial liegt bereit. Im Januar erfolgt die Fenstermontage, so dass anschließend mit den Innenarbeiten begonnen werden kann.